
Planet Patient Erde
Was kann ich selbst gegen den Klimawandel tun? Mein Buch „Planet Patient Erde“ klärt über den Klimawandel, die Ursachen, die Folgen, die Maßnahmen und Alternativen im Alltag auf. Die Farbgebung, passend zu den Themen, mit aussagekräftigen Graphen und minimalistischen Illustrationen unterstützen die Wichtigkeit und die Dramatik des Themas.
„Die einfache Monatsküche — zwölf Erntekisten
Einigen Menschen fehlt das Bewusstsein für nachhaltiges Leben und Einkaufen. Regionale und saisonale Produkte bekommen immer mehr Aufmerksamkeit durch das Angebot von Gemüse- und Obstkisten, die man regional abonnieren kann. Meine Sammlung „Die einfache Monatsküche — zwölf Erntekisten“ stellt die Obst- und Gemüsesorten des jeweiligen Monats in Monatsheften vor. Gesprayte Symbole und einfache Rezepttipps machen einem die unterschiedlichen Sorten des jeweiligen Monates schmackhaft.

plastic plastic plastic
Mein Buch „plastic plastic plastic“ zeigt eine Sammlung von Plastikflaschen aus Müllcontainern. Jede einzelne Flasche ist ästhetisch in ihrer bestimmten Form und zeigt eine jeweils andere Wirkung. In einem Formsatz, passend zu den Falschen, wird über die Folgen der weltweiten Plastikverschmutzung und des Verbrauchs berichtet sowie umweltfreundliche Alternativen anstelle von Plastik aufgezeigt.

Bandplakate
Für die Band „JazzCraft“ habe ich für verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel in einem Pfarrgarten, in der Palliativstation eines Klinikums oder für den Bundnaturschutz Plakatvarianten für ihre musikalischen Auftritte designed.




Werkschauplakat
Jeweils zum Semesterabschluss findet am Campus für Kommunkationsdesign in Münchberg ein „Designblick“ statt, an dem alle Arbeiten des vergangen Semesters in einer Werkschau ausgestellt werden. Hierzu entwickelte ich ein Plakat für die Öffentlichkeit.
Piktogrammkatalog
Im Rahmen meines Praktikums gestaltete ich einen Piktogrammkatalog für ein Münchner Schulzentrum. Mein Konzept war es, die Piktogramme immer auf der Grundlage einer Outline von Kreis, Strich und Dreieck zu entwerfen. So entstand ein System aus vielen verschiedenen Piktogrammen für das Gebäude.






Logo Redesign
Zusammen mit Frank Abele entwarf ich während meines Praktikums ein Profilbild für die Social-Media-Accounts des bayerischen Landtags. Das Profilbild ist auf Facebook, Twitter und Instagram online gegangen.

Ausstellungsexponat
Walderlebniszentrum
Für die Besucher eines geplanten Walderlebniszentrums entwarf ich zwei Stehlen in Form abstrahierter Bäume. Auf diesen befinden sich auf der Vorder- und Rückseite Tiersilhouetten und informieren über die Besonderheiten der Tiere. Auf dem Boden laden Tierspuren den Besucher dazu ein, einer Spur zu folge und so Informationen über das jeweilige Tieres zu erhalten.



Plastikausstellung
Passend zu meinem Buch „plastic plastic plastic“ entwickelte ich ein Ausstellungsstück für die Werkschau am Campus. Die Rahmen und die künstlichen Schatten hinter den Flaschen dienen vor allem dem Hervorheben der Ästhetik der Plastikflaschen, um so mehr auf die Thematik der Plastikverschmutzung aufmerksam zu machen.
Airport Academy
Leitsystem
Für das Leitsystem der Airport Academy, einem Bildungszentrum des Münchner Flughafens, fertigte ich während meiner Praktikumszeit einen Entwurf an. Ich erprobte verschiedene Arten von Mustern. Darunter eines aus gebogenen Linien, das an Fluglinien erinnern soll.



Campusleitsystem
Am Campus für Kommunikationsdesign in Münchberg sollte ein Leitsystem für das Gebäude entstehen. Hierfür gestaltete ich einen Entwurf einer Outline von Schriften und Zahlen. So entstand ein Prototyp für das Orientierungssystem.

Architekturfotografie
Einzigartige Gebäude moderner Architektur und deren Strukturen stelle ich fotografisch in besonderen Blickwinkeln und bei entsprechender Beleuchtung dar.



Lost Place Fotografie
Alte Industrieanlagen, Sanatorien und verlassene Gebäude jeglicher Art, die seit Jahrzehnten leer stehen, bezeichnet man als „Lost Places“. Dort hinterlasse ich nichts außer Fußabdrücke und nehme nichts außer interessante Fotos mit.
